KW 36/2025 (1.–7. September): Wichtige Nachrichten aus der Energie­wende – kompakt & verständlich

Nachrichten aus der Energiewende

Die Nachrichten im Überblick:

Siemens Energy: 220 Mio. € für mehr Transformator-Kapazität in Nürnberg

Was ist passiert? Siemens Energy investiert rund 220 Mio. € in die Erweiterung des Trafo-Werks Nürnberg. Ziel: +50 % Kapazität und ~350 neue Jobs. Große Netztransformatoren gelten in vielen Ländern als Engpass – Ausbau hilft, mehr Wind- und Solarstrom ins Netz zu integrieren. Siemens Energy

Warum ist das wichtig? Für die Energiewende sind nicht nur Windräder und PV-Module entscheidend, sondern vor allem ein starkes Übertragungsnetz. Mehr Transformatoren beschleunigen Netzausbau und Netzstabilität – ein struktureller Rückenwind für Hersteller und Zulieferer.

SMA Solar Technology: Ausblick gesenkt, Restrukturierung ausgeweitet

Was ist passiert? SMA hat am 1. September Umsatz- und Ergebnisprognose für 2025 nach unten angepasst und zusätzliche Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Gründe u. a. schwächeres Geschäft im Wohn- und Gewerbesegment sowie einmalige Negativ­effekte (u. a. Bestands­wertberichtigungen). SMA Solar

Warum ist das wichtig? Nach Jahren des Booms muss die Branche Überkapazitäten und Lager abbauen. Anleger achten jetzt stärker auf Margen, Cash-Management und Lagerbestände als auf reines Umsatzwachstum.

ABO Energy: Halbjahr „im Plan“ – Kostenbremse angezogen

Was ist passiert? Der Projektentwickler meldete für H1/2025 einen Nachsteuergewinn von 9,6 Mio. € (Vorjahr: 11,4 Mio. €). Gleichzeitig wird die Kostenseite straffer organisiert. Das operative Geschäft (Projektentwicklung, Eigenbetrieb) liegt im Rahmen der Planung. Aboenergy

Warum ist das wichtig? Bei Entwicklern zählen Projektpipeline, Genehmigungen und Finanzierung. Ein planmäßiger Halbjahresverlauf signalisiert robuste Prozesse – trotz volatiler Zins- und Komponentenpreise.

2G Energy: Zweistelliges Wachstum im Halbjahr

Was ist passiert? 2G Energy steigerte im 1. Halbjahr die Gesamtleistung um ~28 % (auf ~193 Mio. €) und den Umsatz auf ~170 Mio. €. Der Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs­anlagen (auch H₂-fähig) sieht sich damit auf Kurs. Morgan Stanley

Warum ist das wichtig? Flexible, schnell regelbare KWK-Lösungen gelten als Brückentechnologie für Versorgungssicherheit, bis Speicher und Netze weiter ausgebaut sind – besonders in Industrie und Quartieren.

Energiekontor: Finanzierung für zwei Windparks steht

Was ist passiert? Energiekontor hat für die niedersächsischen Projekte Haberloh und Heidkrug den Financial Close erreicht – Baubeginn vorbereitet. Laut Fachberichten handelt es sich zusammen um ~94 MW. energiekontor.de

Warum ist das wichtig? Der Financial Close ist der Punkt, an dem alle Verträge und Finanzierungen stehen. Für Investoren erhöht das die Sichtbarkeit künftiger Cashflows (Bau, Inbetriebnahme, Betrieb).

Scatec: 15-jähriger PPA für 130 MW-Solarprojekt in Kolumbien

Was ist passiert? Scatec unterschrieb einen 15-Jahre-Stromliefervertrag (PPA) mit BTG Pactual. Abgesichert werden ~85 % der erwarteten Produktion des 130-MW-Solarprojekts; der Rest wird am Markt verkauft. Scatec

Warum ist das wichtig? Langfristige PPAs senken Erlösrisiken und erleichtern die Projektfinanzierung – besonders in Emerging Markets mit volatilen Strompreisen.

Enel: Eigene Aktien gekauft (1.–5. September)

Was ist passiert? Enel meldete am 9. September die in KW 36 getätigten Rückkäufe: 9.299.950 Aktien zu Ø 7,7996 €, Gesamtvolumen 72,54 Mio. € – Teil eines größeren Rückkaufprogramms. enel.com

Warum ist das wichtig? Buybacks können den Gewinn je Aktie steigern und signalisieren Management-Zuversicht. Für ESG-Anleger bleibt entscheidend, dass Investitionen in Netze/Erneuerbare parallel vorankommen.

NextEra Energy: Investoren-Termine im September angekündigt

Was ist passiert? NextEra informierte am 2. September, dass das Management im September/Anfang Oktober zahlreiche Investorengespräche führen wird; Fokus u. a. Langfrist-Wachstumsziele. investor.nexteraenergy.com

Warum ist das wichtig? Solche Roadshows geben Einblick in Kapitalallokation, Pipeline und Regulatorik (USA) – Themen, die für die Bewertung des weltgrößten Wind-/Solar-Betreibers zentral sind.

Alfen: Partner-Update mit Libra Energy

Was ist passiert? Am 3. September hob Alfen in einem News-Beitrag die vertiefte Zusammenarbeit mit dem Großhändler Libra Energy hervor und stellte neue Ladegeräte-Generation für „später im Jahr“ in Aussicht. (Formale IR-News lagen zuletzt am 20. August vor.) alfen.com

Warum ist das wichtig? Für E-Mobilität sind zuverlässige, eichrechtskonforme Ladepunkte entscheidend. Partnerschaften mit Distributoren beschleunigen die Marktdurchdringung – relevant in einem Markt, der 2024/25 eine Nachfragedelle sah.

PowerCell Sweden: Nominierungs­ausschuss für HV 2026 benannt

Was ist passiert? PowerCell setzte am 4. September den Nominierungsausschuss für die Hauptversammlung 2026 ein (formale Corporate-Governance-Meldung). Powercellgroup

Warum ist das wichtig? Für Langfrist-Anleger sind stabile Governance-Prozesse ein Pluspunkt – gerade in einer Branche, die hohe Investitionen und Partnerschaften (z. B. Marine-Brennstoffzellen) stemmt.

Einordnung: Was KW 36 Anlegern signalisiert

  • Netzinfrastruktur bleibt der Flaschenhals. Die Siemens-Energy-Investition unterstreicht, wie knapp große Transformatoren weltweit sind. Hersteller mit Skalierungs­fähigkeit könnten über Jahre gut ausgelastet sein. Siemens Energy
  • Selektive Abkühlung bei Solar-Ausrüstern. SMA steht beispielhaft für Bereinigung im Heimspeicher/Wechselrichter-Umfeld. Wer Vorräte bereinigt und Kosten senkt, kommt gestärkt aus dem Zyklus. SMA Solar
  • Entwickler liefern Projekt-Meilensteine. Finanzierungs- und PPA-Abschlüsse (Energiekontor, Scatec) erhöhen Cashflow-Sichtbarkeit – ein Plus in Phasen höherer Zinsen. energiekontor.de
  • Kapitalmarkt-Signale. Buybacks (Enel) und Investoren-Outreach (NextEra) zeigen, dass große Versorger/IPP ihre Eigenkapitalstory aktiv pflegen. enel.com

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Der nachhaltige Geldanlage Newsletter von boerse-n.de

Der boerse-n-Newsletter ist der Newsletter zum Thema nachhaltige Geldanlage. Er informiert dich über alle wichtigen News rund um die Themen nachhaltige AktienFondsAnleihenBanken und was sonst noch zum Großthema nachhaltige Geldanlage dazugehört.

Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und sei immer up to date!

[newsletter_form]