Fluence Energy Aktien- und Unternehmensvorstellung

Lies hier das Video-Transkript

Herzlich Willkommen zu BOERSE-N, deinem Portal rund um das Investieren in nachhaltige Aktien!

Mein Name ist Stefan Krick und ich betreue seit 2018 eins der größten investierbaren Muster-Portfolios auf der Social-Trading-Plattform wikifolio. Das wikifolio enthält nur Aktien, die für eine grüne und emissionsfreie Zukunft stehen. Wer mehr über mich, mein wikifolio und die Anlagestrategie erfahren möchte, den lade ich herzlich ein auf BOERSE-N oder mein wikifolio zu gehen. 

Eine kurze Info vorab: Dieses Video ist keine Anlageberatung, sondern lediglich eine Meinungsäußerung. Bevor ihr Geld investiert, sucht euch einen professionellen Anlageberater.

Und nun zum Thema…

Wusstest du, dass Batterie-Energiespeichersysteme, im englischen als BESS bezeichnet, aktuell ein starkes Wachstum erfahren. So hat sich die global installierte Kapazität an Batterie-Energiespeichersystemen zwischen 2020 und 2024 mehr als verzwanzigfacht. Im Jahr 2025 soll das Wachstum bei 50 % liegen. Bis 2030 wird das jährliche Wachstum auf knapp 30 % geschätzt. Das sind erstaunliche Wachstumsraten und ein großer Profiteur davon könnte das Unternehmen Fluence Energy werden. Warum das so ist, erfahrt ihr in diesem Video. 

2. Was macht eigentlich Fluence Energy?

Fluence Energy wurde 2018 in den USA als Joint Venture von Siemens und AES gegründet und ging 2021 an die Börse. Das Unternehmen Siemens hält aktuell 30 % aller Aktien.

Das Unternehmen ist derzeit nicht in großen Indizes wie dem S&P 500 vertreten, hat aber eine Marktkapitalisierung von rund 1,4 Milliarden US-Dollar und beschäftigt etwa 1.600 Mitarbeiter.
CEO ist Julian Nebreda, der das Unternehmen seit 2022 leitet.

Das Kerngeschäft von Fluence Energy sind große Batterie-Energiespeichersysteme – also Batteriespeicher, die Strom aus Solar- und Windkraft zwischenspeichern und bei Bedarf wieder in das Stromnetz einspeisen. Fluence Energy bietet je nach Anforderungsprofil verschiedene, genau darauf optimierte Systeme, an, z.B. Smartstack, Gridstack und Gridstack pro sowie Ultrastack

Ein besonderer Vorteil ist die eigene Softwareplattform „Fluence IQ“, die den Betrieb der Speicher durch KI optimiert und zusätzliche Einnahmen durch Services generiert. Fluence IQ beinhaltet die Programme Mosaic und Nispera: Mosaic optimiert den Stromverkauf, indem das Programm analysiert, wann und zu welcher Zeit der Strom am besten über die Strombörse verkauft werden soll. Nispera dient der Optimierung der Performance und Maximierung der Energieproduktion.

Fluence ist international in Amerika, Europa, Asien und dem Mittleren Osten aktiv und verfügt über ein Projekt-Backlog im Milliardenbereich.

3. Warum ist Fluence Energy wichtig für die Energiewende?

Die erneuerbaren Energien boomen und machen in Deutschland bereits knapp 60 % des Stromverbrauchs aus. Auch in vielen anderen Ländern steigt der Anteil der erneuerbaren Energien stetig an. Ein großes Problem dabei ist, dass das Stromnetz nicht für diese Art der Stromerzeugung ausgelegt wurde und daher immer öfter an die Leistungsgrenze kommt. Es sind daher massive Investitionen in die Netzinfrastruktur nötig, was wir an teilweise sehr hohen Strompreisen bzw. Netzentgelten merken. Doch die Investitionen lohnen sich: Wenn die Transformation geschafft ist, werden die Strompreise sinken und wir sind unabhängig von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland.

Einen Teil dieser Investitionen fließen in große Batterie-Energiespeicher, wie die von Fluence Energy. Die Speichersysteme helfen dabei, die Stromversorgung bei Dunkelflauten sicherzustellen und das Stromnetz bei Lastspitzen stabil zu halten. Ein großer Vorteil der Batteriespeicher ist, deren Flexibilität und Lastverhalten. Sie können sich intelligent binnen Sekunden dem Stromnetz hinzu- und wieder abschalten. Die schnellste alternative dazu sind Gaskraftwerke, welche allerdings bis zu 30 Minuten brauchen und zudem teures und umweltschädliches Gas benutzen. Warum also nicht die günstige Energie aus Wind und Solar speichern, anstatt teure Gaskraftwerke zu bauen?

Für Investoren ist Fluence Energy daher ein sehr spannendes Unternehmen: Man profitiert direkt vom globalen Energiespeicher-Boom – ein klassischer ‚Pick-and-Shovel‘-Ansatz für die Energiewende.

4. Und nun ein paar kurze Zahlen, Daten und Fakten!

Bis zum Jahr 2024 hat das Geschäft von Fluence Energy ziemlich geboomt. So stieg der Umsatz von 560 Mio. $ im Jahr 2020 auf 2,7 Mrd. $ im Jahr 2024. D.h. in vier Jahren hat sich der Umsatz fast verfünffacht. 

Auch die Margen konnten stetig verbessert werden, sodass im Jahr 2024 erstmals ein kleiner Gewinn von 20 Mio. $ erzielt wurde.

In 2025 stagniert das Geschäft etwas und wird wahrscheinlich ein Übergangsjahr: Es werden lediglich Umsätze auf dem Vorjahresniveau erwartet und das bei einem leichten Jahresverlust. Allerdings beträgt der Auftragsbestand knapp 5 Mrd. $, was fast dem doppelten aktuellen Jahresumsatz entspricht. Die Auftragspipeline, d.h. Aufträge in Verhandlung mit Aussicht auf Abschlüsse, beträgt sogar knapp 24 Mrd. $. Das spiegelt auch die zu Beginn angesprochene Entwicklung auf dem Batteriespeichermarkt wider.

Finanziell ist Fluence Energy solide aufgestellt: Man hat eine Schuldenquote, d.h. Schulden durch Eigenkapital, von 75 %. Zudem hat man eine Netto-Cash-Position, d.h. alle liquiden Mittel abzüglich der Schulden, von knapp 50 Mio. $. 

Durch den starken Kursverfall im letzten Jahr, worauf ich gleich noch zu sprechen komme, ist das Bewertungsniveau auf ein historisches Tief abgestürzt. Aktuell handelt die Aktie zu einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,4; Zum Börsengang lag dies noch bei 3,5. Das Tief wurde im April 2025 bei 0,2 markiert.

5. Warum ist der Aktienkurs im letzten Jahr so stark gefallen?

Nach dem überteuerten Börsengang im Jahr 2021 zu Kursen von knapp 40 $, pendelte sich der Kurs zwischen 2023 und 2024 bei circa 20 $ ein. Das Geschäft brummte und „Alles war gut“.

Im Februar 2025 erfolgte dann allerdings die große Ernüchterung: Fluence Energy kam mit einer riesigen Gewinnwarnung und Guidance Kürzung. Im 1. Quartal wurde der erwartete Umsatz um knapp 50 % verfehlt und auch der Verlust viel größer aus, als die Analysten erwartet hatten. Zudem strich Fluence Energy die Jahresziele für 2025 zusammen und erwartet seit dem nur noch einen Umsatz ungefähr auf dem Niveau von 2024. Zudem wird kein Gewinn mehr erwartet wie im Vorjahr, sondern ein Verlust. Der CEO Nebrada begründet dies mit kundenseitigen Verzögerungen bei der Unterzeichnung bestimmter Verträge und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck. Der Aktienkurs verlor daraufhin innerhalb eines Tages fast 50 % an Wert und stürzte ab. Auch in den darauffolgenden Wochen wollte niemand mehr die Aktien haben. Im April, wo Trump zudem noch den Handelskrieg Begann, markierte der Aktienkurs sein Allzeittief bei 3,46 $. 

Seitdem ist sich der Aktienkurs aber wieder am Erholen. Das liegt wahrscheinlich an der sehr günstigen Bewertung und der großen Auftrags Pipeline. Zuletzt konnte sich der Aktienkurs bei über 7 $ stabilisieren, d.h. seit dem Tief hat sich die Aktie innerhalb weniger Monate mal eben verdoppelt.

Zwischendurch gab es noch einmal etwas Kursdruck im Mai und August aufgrund von Analystendowngrades und verfehlten Umsatzzielen. Positiv ist allerdings, dass sich der Kurs nach einer kurzen Druckphase wieder schnell erholt hat.

6. Wo liegen die Chancen & Risiken für Investoren

Schauen wir uns zunächst die Chancen an?

  • Starkes Wachstum im Energiespeichermarkt, besonders durch KI-Center-Boom und Bedarf an Netzstabilisierung durch erneuerbare Energien – langfristiges Wachstumspotenzial.
  • Großer Auftragsbestand und noch viel größere Auftragspipeline.
  • Technologische Führungsrolle durch margenstarke Software-Plattform Fluence-IQ.
  • Solide Finanzlage mit Netto-Cash-Position und moderater Verschuldung.

Und nun ein Blick auf die Risiken:

  • Margendruck, besonders durch Wettbewerb (z. B. Tesla, BYD) und mögliche günstige Batteriepreise international.
  • Produktion in den USA verzögert sich (durch Handelskrieg), beeinträchtigt Umsatz & Margen kurzfristig.
  • Das Unternehmen ist noch nicht profitabel – das kann Investoren verunsichern.
  • Hohe Kursvolatilität und starke Kurseinbrüche – emotionale Marktreaktionen möglich.
  • Fluence ist auf Lithium-Batterien angewiesen, Lieferketten könnten Engpässe verursachen.

7. Fazit & Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fluence Energy ein Technologie-geprägter Anbieter von Batteriespeicherlösungen mit globaler Präsenz ist. Trotz aktueller Verluste bleibt das Wachstumspotenzial groß, gestützt durch einen starken Auftragsbestand, innovationsgetriebene Plattformlösungen und strategische Marktpositionierung.

Man sollte nicht vergessen, dass Fluence Energy noch ein sehr junges Unternehmen ist und eher der Kategorie unprofitables Wachstumsunternehmen zuzuordnen ist. Wer allerdings an die Energiewende und den Energiespeichermarkt glaubt, findet hier ein Unternehmen mit einer klaren Vision und einer aktuell sehr günstigen Bewertung.

Vielleicht ergibt sich ja eine ähnliche Turnaround-Story wie bei Siemens Energy. Der Aktienkurs von Siemens Energy war aufgrund kurzfristiger Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa brutal abgestürzt auf unter 7 €, hat sich dann mehr als verzehnfacht auf über 100 €. 

Die Ausgangslage hat auf jeden Fall Ähnlichkeiten: Starker Margendruck durch Probleme innerhalb der geschäftlichen Aktivität treffen auf aussichtsreichen Zukunftsmarkt. Schaut euch dazu am besten das Video von Siemens Energy an, dies findet ihr unten in der Videobeschreibung.

Weitere Informationen zu Fluence Energy

Fluence Energy

Fluence Energy

Fluence Energy ist ein global führender Anbieter skalierbarer Energiespeicherlösungen, digitaler Optimierungssoftware und umfassender Services für erneuerbare Energien – entwickelt von Siemens und AES zur Unterstützung der globalen Energiewende.

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Der nachhaltige Geldanlage Newsletter von boerse-n.de

Der boerse-n-Newsletter ist der Newsletter zum Thema nachhaltige Geldanlage. Er informiert dich über alle wichtigen News rund um die Themen nachhaltige AktienFondsAnleihenBanken und was sonst noch zum Großthema nachhaltige Geldanlage dazugehört.

Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und sei immer up to date!

[newsletter_form]