Watchlist

Die boerse-n.de - Watchlist: Übersicht der spannendsten nachhaltigen und grünen Aktien

Die boerse-n.de-Watchlist bietet dir eine Übersicht der spannendsten nachhaltigen und grünen Aktien, die aus unserer Sicht ein besonders großes Potenzial besitzen.

Stell dir einmal folgende Fragen:

  • Möchtest du dein Geld nachhaltig in grüne Aktien investieren?

  • Hast du keine Lust mehr auf unübersichtliche Fonds und ETFs, in denen kaum echte grüne Aktien enthalten sind?

  • Willst du lieber in einzelne Unternehmen investieren, zu denen du vorher gut aufbereitete Informationen erhältst?

  • Möchtest du mit deinem Investment einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten – und gleichzeitig die Chance auf überdurchschnittliche Renditen haben, die über den typischen MSCI World hinausgehen?

Wenn du diese Fragen mit einem klaren Ja beantwortest, dann ist unsere Watchlist genau das Richtige für dich.

2G Energy

2G Energy AG ist ein global führender Hersteller von hocheffizienten Blockheizkraftwerken (20–4 500 kW) für Biogas, Erdgas und Wasserstoff – mit über 9 000 installierten Anlagen, modularer Bauweise und integriertem Full‑Service.

ABO Energy

ABO Energy ist ein international tätiger Projektentwickler für erneuerbare Energien und treibt seit über 25 Jahren die Energiewende voran. Das Unternehmen plant, realisiert und betreibt Wind-, Solar- und Speicherprojekte weltweit – mit dem Ziel, eine klimafreundliche, sichere und unabhängige Energieversorgung zu schaffen.

Alfen ist ein niederländisches Technologieunternehmen, das seit 1937 an der Spitze der europäischen Energiewende steht. Mit Fokus auf Smart Grid‑Lösungen, modulare Energiespeichersysteme („TheBattery“) und Ladeinfrastruktur für Elektromobile bietet Alfen nahtlos integrierte Lösungen entlang der gesamten Energieversorgungskette.

Alstom

Alstom ist ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Bahntechnologien und entwickelt innovative Lösungen für Züge, Signaltechnik und Services – für eine vernetzte, klimafreundliche Mobilität von morgen.

Bloom Energy

Bloom Energy ist ein innovatives US-amerikanisches Unternehmen, das saubere und zuverlässige Energieversorgung neu denkt. Mit seinen hochmodernen Festoxid-Brennstoffzellen liefert Bloom Energy emissionsarme Stromlösungen direkt vor Ort – unabhängig vom Stromnetz, effizient und nachhaltig.

Enel
Enel ist ein globaler italienischer Energieversorger mit rund 60.000 Mitarbeitenden und 79 Mrd. € Umsatz (2024). Das Unternehmen betreibt Strom- und Gasnetze, erneuerbare Energie und digitale Infrastruktur in über 30 Ländern.
Energiekontor
Energiekontor AG ist ein in Bremen ansässiger Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks. Seit 1990 wurden über 170 Anlagen mit rund 1,5 GW realisiert – weltweit.
Energy Recovery
Energy Recovery ist ein weltweit führender US‑Anbieter energieeffizienter Technologien. Mit seiner PX®-Pressure‑Exchanger-Plattform reduziert das Unternehmen in der Entsalzung, Kühlung und Abwasserbehandlung Energieverbrauch und CO₂‑Emissionen deutlich.
First Solar
First Solar, gegründet 1999 und mit Sitz in Tempe, Arizona, ist ein führender US-amerikanischer Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Cadmiumtellurid‑Basis (CdTe), der sich als einziger der weltweit größten Solarkonzerne nicht auf chinesische Silizium-Technologie stützt.
Fluence Energy
Fluence Energy ist ein global führender Anbieter skalierbarer Energiespeicherlösungen, digitaler Optimierungssoftware und umfassender Services für erneuerbare Energien – entwickelt von Siemens und AES zur Unterstützung der globalen Energiewende.
Friedrich Vorwerk
FRIEDRICH VORWERK plant, baut und betreibt Infrastrukturen der Energiewende: Pipeline‑ und Anlagenbau für Gas und Wasserstoff, Stromnetze und Umspannwerke – von Engineering über Bau bis Service für Netzbetreiber und Industrie.
Gaztransport & Technigaz (GTT)
Gaztransport & Technigaz (GTT) ist ein französisches Ingenieurunternehmen und globaler Marktführer für kryogene Membran‑Containmentsysteme – vor allem für LNG‑Transport und -Speicherung auf Schiffen sowie stationären Tanks, ergänzt durch digitale, Schulungs‑ und Wasserstofflösungen.
Industrie de Nora
Industrie De Nora S.p.A. ist ein 1923 in Mailand gegründetes Elektrochemieunternehmen. Mit weltweit führenden Elektroden- und Wassertechnologien unterstützt es industrielle Prozesse, Wasserbehandlung und grünen Wasserstoff – global aktiv und innovationsstark.
Linde

Linde ist ein weltweit führendes Industriegase- und Engineering-Unternehmen. Es liefert Gase, Technologien und Services für Industrie, Gesundheit und Wasserstoff – mit Fokus auf Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit.

Maire
Maire (früher Maire Tecnimont) ist ein italienisches Technologie- und Engineering‑Unternehmen, das global EPC‑Lösungen für Energie, Chemie, grüne Technologien und Infrastruktur anbietet – als starker Partner der Energiewende.
MBB
MBB SE ist eine börsennotierte deutsche Beteiligungsholding mit Sitz in Berlin, die überwiegend technologische Mittelstandsunternehmen übernimmt, managt und strategisch entwickelt – mit einem Umsatz von etwa 1 Milliarde € und hoher Stabilität.
NextEra Energy
NextEra Energy ist ein führendes US-Energieunternehmen mit Sitz in Juno Beach, Florida. Unter seiner Dachmarke betreibt es die größte US-Stromversorgerin FPL und ist weltweit führend in Wind‑ und Solarenergie.
Ørsted
Ørsted ist ein dänischer Energiekonzern, weltweit führend im Offshore-Wind, mit über 8.300 Mitarbeitenden, 18 GW installierter Erneuerbare‑Kapazität (2024: 9,5 Mrd € Umsatz) und Fokus auf grüne Energien.
PowerCell Sweden
PowerCell Sweden ist ein schwedisches Unternehmen (Gründung 2008, Göteborg), das Brennstoffzellen‑Stacks und -Systeme für maritime, stationäre und mobile Anwendungen entwickelt – emissionsfreie Stromlösungen mit Wasserstofftechnologie.
Scatec

Scatec ASA ist ein norwegisches Unternehmen (gegründet 2007), das weltweit erneuerbare Energieprojekte entwickelt, baut, besitzt und betreibt. Mit rund 6 GW Solar-, Wind-, Wasser- und Speicheranlagen fokussiert sich Scatec auf Wachstum in Schwellenmärkten.

SFC Energy AG

SFC Energy AG ist eine deutsche Innovationsschmiede für emissionsarme Off‑Grid- und Hybrid‑Stromlösungen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Direkt­methanol‑ und Wasserstoff-Brennstoffzellen sowie Leistungselektronik für Industrie, Sicherheit und mobile Anwendungen.

Siemens Energy AG
Siemens Energy AG ist ein deutscher Energiekonzern, entstanden 2020 aus Siemens. Mit rund 100.000 Mitarbeitenden, €34,5 Mrd Umsatz und führend in Gas-, Netz-, Turbinen- und Windtechnologien gestaltet das Unternehmen die Energiewende.
SMA Solar
SMA Solar Technology AG ist ein deutscher Spezialist für Photovoltaiksysteme mit Hauptsitz in Niestetal. Das Unternehmen entwickelt und produziert Solarinverter, Speicherlösungen und Energiemanagement weltweit – führend in Innovation und Effizienz.
Solaria
Solaria Energía y Medio Ambiente ist ein spanisches Photovoltaikunternehmen (gegründet 2002), das Solarpanels entwickelt, schlüsselfertige Anlagen plant und betreibt sowie eigene PV-Kraftwerke mit globaler Ausrichtung realisiert
Weichai Power
Weichai Power Co., Ltd. ist ein führender chinesischer Hersteller von Diesel- und Gasmotoren sowie Komplettantriebssystemen. Das Unternehmen versorgt weltweit Nutzfahrzeuge, industrielle Anwendungen und Energieinfrastrukturen mit hochtechnologischen Powertrain – Lösungen.

Unsere Watchlist umfasst eine strikt begrenzte Anzahl von derzeit 25 grünen Unternehmen bzw. Aktien, über die wir regelmäßig berichten.

In einem ersten Schritt identifizieren wir weltweit alle börsennotierten Unternehmen, die tatsächlich grün und nachhaltig wirtschaften. Anschließend filtern wir diese Auswahl anhand verschiedener Kriterien. Aus diesem Prozess entsteht unsere Watchlist – sie enthält ausschließlich grüne Aktien, denen wir ein hohes Zukunftspotenzial zuschreiben.

Mit unserem Engagement wollen wir dazu beitragen, auch kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Deshalb konzentrieren wir uns nur auf Unternehmen, die unserer Überzeugung nach einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Konkret zählen dazu Unternehmen, die eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Erzeugung erneuerbarer Energie durch Solar, Wind, Wasser, Geothermie oder Biomasse

  • Speicherung und Verteilung dieser grünen Energie, z. B. durch Batterietechnologien, Wasserstofflösungen oder intelligente Energienetze

  • Nutzung grüner Energie zur CO₂-Reduzierung, z. B. in den Bereichen Elektromobilität, Wärmepumpen oder nachhaltige Industrieproduktion (z. B. grüner Stahl)

  • Lieferung von Produkten, Anlagen, Systemen und/oder das Erbringen von Dienstleistungen, die diese Transformation ermöglichen

 

Bei der Auswahl der Aktien für die Watchlist berücksichtigen wir sowohl quantitative Finanzkennzahlen als auch qualitative Einschätzungen des jeweiligen Geschäftsmodells. Wir bewerten jedes Unternehmen ganzheitlich – sowohl aus wirtschaftlicher als auch technologischer Perspektive. Denn: Die beste Technologie nützt nichts ohne solide betriebswirtschaftliche Grundlage – und umgekehrt.

Unsere Watchlist wird regelmäßig überprüft und angepasst. Aktien mit höherem Kurspotenzial werden aufgenommen, während andere bei nachlassender Perspektive herausgenommen werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein – etwa eine (zu) hohe oder niedrige Bewertung oder neue Unternehmensnachrichten mit positiven oder negativen Auswirkungen.

Darüber hinaus berichten wir regelmäßig über die Unternehmen auf der Watchlist und halten dich bei wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden. Dabei ist unser Ziel, alle relevanten Informationen kompakt und verständlich aufzubereiten – nach dem Motto:
„So einfach wie möglich, so komplex wie nötig.“

Unsere Watchlist ist somit ein einfacher und strukturierter Einstieg in die Welt der grünen und nachhaltigen Aktien.

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.