enel Aktie
Enel ist ein globaler italienischer Energieversorger mit rund 60.000 Mitarbeitenden und 79 Mrd. € Umsatz (2024). Das Unternehmen betreibt Strom- und Gasnetze, erneuerbare Energie und digitale Infrastruktur in über 30 Ländern.

Überblick / Unternehmensprofil
Name: Enel S.p.A.
Ticker / Börsenkürzel: ENEL (Borsa Italiana, Euronext Milan), ISIN IT0003128367
Hauptsitz: Rom, Italien
Gründung: 27. November 1962 (als staatlicher Stromversorger), Umwandlung zur Aktiengesellschaft 1992 (Privatisierung 1999) Wikipedia
Mitarbeiterzahl: ca. 60.359 (2024) energynews.pro
CEO / Geschäftsführung: Flavio Cattaneo (CEO), Paolo Scaroni (Chairman) AInvest Reuters
Umsatz 2024: €78.947 Mrd., Ordinary EBITDA: €22.801 Mrd., Net Ordinary Income: €7.135 Mrd. (Group Net Income: €7.016 Mrd.) Enel
Kurz: Enel ist ein integrierter globaler Energieversorger, aktiv in Strom- und Gasproduktion, Netzbetrieb, Energiehandel sowie digitalen Diensten mit starkem Fokus auf erneuerbare Energien und Infrastruktur in Europa, Amerika und Afrika.
Geschäftsmodell & Marktposition
Aktivitäten in vier Geschäftsbereichen: Enel Green Power & Thermal Generation, Enel Grids, End‑User Markets, Enel X Global Retail/X Way (E-Mobilität, Ladeinfrastruktur) Enel
Netzinfrastruktur in mehreren Ländern, Strom-/Gaskunden über 61 Mio., installierte Kapazität etwa 81–88 GW weltweit Wikipedia
Internationaler Fußabdruck mit starker Präsenz in Italien, Spanien, Lateinamerika, Nordamerika – technologische Initiativen wie Smart Grids, Hybridlösungen, Ladeinfrastruktur für EVs (Enel X Way) Enel
Finanzkennzahlen
Nachhaltigkeit & ESG
-
Enel gehört zu den ESG-Leadern im Versorgungssektor mit S&P CSA-Score und ESG-Rating deutlich über Branchendurchschnitt Enel
-
Sustainalytics ESG Risk Rating: Exposure hoch, aber starkes Management der ESG-Risiken sustainalytics.commorningstar.com
-
Ziel: Klimaneutralität bis 2050, Fokus auf Ausbau erneuerbarer Energiequellen und Netzinfrastruktur, Minimierung des ökologischen Fußabdrucks durch Eco-Design & Smart‑Grid-Innovationen Enel
Chancen & Risiken für Anleger
🟢 Chancen
Solider EBITDA‑Backlog, robustes Netz- und Kundenwachstum in Europa & Lateinamerika
Gezielte Kapitalausrichtung: bis 2027 geplante Investitionen von €43 Mrd., vor allem in Netze (≈ €26 Mrd.), mit stabilen regulierten Erträgen & Renditen Reuters
Initiativer Share‑Buy‑Back-Plan (bis zu €1 Mrd. für H2 2025) als zusätzliches Investoren-Incentive MarketScreener Reuters
🔴 Risiken
Volatile Margen im End-Kunden-Segment durch sinkende Energiepreise
Abschreibungen und Währungsrisiken (z. B. in Chile, & Slovakia EPH-Verkauf mit ~€585 Mio. Verlusteffekt) Enel Reuters
Politische und regulatorische Unsicherheiten bei Netzregulierungen (z. B. Spain grid remuneration debate bei Endesa) seekingalpha.com Reuters
Aktuelle Entwicklungen & News
Guidance bestätigt: Ordinary EBITDA 2025: €22,9–23,1 Mrd., Ordinary Net Income: €6,7–6,9 Mrd. Reuters Agenzia Nova
Investitionsfokus auf Kernmärkte (Europa: 75 %, Restamen in Latein- & Nordamerika) und Services für Rechenzentren geplant
Dividend floor Anhebung auf 0,46 €/Aktie (2025–27), potenzieller Zusatzbonus bis zu 70 % des Net Ordinary Income Reuters
Analystenmeinungen & Ausblick
Analysten-Bewertung: IBD Composite Rating auf 96 (Top 4 % aller Aktien), EPS-Rating 81 (überdurchschnittliche Gewinnentwicklung), aber Aktie derzeit technisch überkauft – warte auf neue Konsolidierungsbasis Investors
JP Morgan Analystenkurserwartung: Ziel von 33 USD, strategisches Upgrade, jedoch gestreuter Analystenkonsens über kurzfristige Orderverzögerungen Barron’s
Fazit
Warum interessant?
Enel bietet skalierbare Infrastruktur und integrierte Geschäftsfelder mit stabilen, regulierten Cashflows, hohem ESG-Standard und klarer Kapitalallokation für nachhaltige Energieinvestitionen.
Für welchen Anlegertyp?
Langfristige Infrastruktur-Investoren, da Fokus auf Netzinvestitionen & erneuerbare Kapazitäten
Dividendenorientierte Anleger, von Buyback ergänzt, mit stabilem Dividendenschema
Impact-Investoren, die in saubere Energietransformation mit starken ESG-Messwerten investieren wollen