PowerCell Sweden Aktie

PowerCell Sweden ist ein schwedisches Unternehmen (Gründung 2008, Göteborg), das Brennstoffzellen‑Stacks und -Systeme für maritime, stationäre und mobile Anwendungen entwickelt – emissionsfreie Stromlösungen mit Wasserstofftechnologie.

PowerCell Sweden

Überblick / Unternehmensprofil

  • Name: PowerCell Sweden AB (publ) (WKN/ISIN: SE0006425815) 

  • Ticker / Börsenkürzel: PCELL.ST (Nasdaq Stockholm)

  • Hauptsitz: Göteborg, Schweden 

  • Gründung: 2008 als Ausgründung aus der Volvo Group

  • Mitarbeiterzahl: ca. 150 (Ende 2024) Wikipedia

Kurz: PowerCell entwickelt und produziert emissionsfreie Brennstoffzellen und -systeme, die mit reinem oder reformiertem Wasserstoff bzw. synthetischen Kraftstoffen betrieben werden.

  • Anbieter von Brennstoffzellen-Stapeln (Stack, 1–6 kW) und kompletten Einheiten (PowerPac, 1–3 kW), einsetzbar in Marine, Luftfahrt, Transport, Telekommunikation, stationärer Stromversorgung und militärischen Anwendungen Reuters MarketScreener

  • Zielmärkte: Marine, Luftfahrt, mobile und stationäre Energieversorgung mit Fokus auf Klimaneutralität und Flexibilität aufgrund hoher Leistungsdichte und Effizienz PowercellgroupInvesting.com

  • PowerCell adressiert Dekarbonisierung durch Technologien, die emissionslose Energie aus grünem Wasserstoff, erneuerbaren Kraftstoffen (Methanol, Ammoniak) bereitstellen PitchBook Powercellgroup

  • ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert; Nachhaltigkeitspolitik integraler Bestandteil der Wertschöpfungskette und Produktstrategie Powercellgroup

🟢 Chancen

  • Starkes Umsatzwachstum: H1/2025 im Vergleich zum Vorjahr +42 %, begleitend erste positive EBITDA‑Ergebnisse Investing.com Australia

  • Innovatives Portfolio mit Fokus auf Wachstumsmärkte: Aviation, Marine, Verkehrs- und stationäre Anwendungen sowie Power‑to‑X-Anwendungen

  • Strategische Partnerschaften (z. B. mit Bosch, Hitachi Energy) und internationale Expansion in Schlüsselregionen wie China und den USA Powercellgroup

 

🔴 Risiken

  • Operativer Verlust: Verlust von –47 Mio. SEK in 2024; negative Cashflows und hohe Abhängigkeit von Projektverschiebungen oder Förderprogrammen ReutersReuters

  • Kleine Marktkapitalisierung (~1,84 Mrd. SEK = ca. 160 Mio. €) und niedrige Liquidität sowie hohe Bewertung (Price/Sales ~4,4×) Reuters Wikipedia

  • Starke Branchenkonkurrenz durch etablierte Akteure wie Ballard, Plug Power, SFC Energy etc. Wikipedia

  • 15.–17. Juli 2025: Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse: Rekordumsatz, erstmals positives EBITDA, Kursanstieg ~28 %; Bekanntgabe eines bedeutenden Marine- und Luftfahrt-Auftrags aus China sowie Lloyd’s Register Zulassung für Marine System 225 Powercellgroup

  • Analystendurchschnitt: Konsens „Hold“; Kursziel im Bereich ~40 SEK → Upside ca. +20 %. Prognosen basieren auf positiver Entwicklung des Produktabsatzes und Marginverbesserungen Investing.com Australia

  • Bewertung: Forward P/S ca. 4,4×, Forward P/B ~4,35×; P/E nicht anwendbar wegen Negativ-Gewinn in TTM Reuters FT Märkte

Warum interessant?

PowerCell ist ein technologiegetriebenes CleanTech-Unternehmen mit starkem Fokus auf emissionsfreie Brennstoffzellensysteme – ideal für Anwendungen in Mobilität, Marine, Energieerzeugung und Power-to-X. Das Unternehmen befindet sich im Übergang von Verlust zu positivem EBITDA, mit mutiger Wachstumsstrategie und Partnerschaften in globalen Schlüsselmärkten.

Für welchen Anlegertyp?

  • Impact-Investoren, die auf klimawirksame Technologien setzen

  • Wachstumsorientierte Frühphaseninvestoren, die Rocket-Potenzial in der Brennstoffzellen-Technologie erkennen

  • Technologieanalysten, die Innovation, Skalierung und strategisches Partnernetzwerk bewerten möchten

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.