Die Rallye der Siemens Energy Aktie

Bild: Siemens Energy

Die unglaubliche Rallye der Siemens Energy Aktie hat so ziemlich alle überrascht. Die Aktie hat in den letzten 12 Monaten um mehr als 360 Prozent zugelegt und ist damit eines der erfolgreichsten Wertpapiere im DAX. Wir haben Siemens Energy nun erneut interviewt und zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Entwicklung am Aktienmarkt befragt.

INTERVIEW

BOERSE-N.de: Wie erfolgreich war für Sie das Jahr 2025?

CLAUDIA NEHRING: Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Alle Ziele wurden erreicht, teilweise sogar übererfüllt, und das, obwohl wir die Ziele im Lauf des Jahres nochmal angehoben hatten. Beim Auftragseingang konnten wir gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen auf 50,2 Milliarden Euro. Die Umsatzerlöse stiegen um 12,8% auf 34,5 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern war erstmals positiv, er betrug 1,335 Milliarden Euro.

Was waren und sind für Sie die wichtigsten Themen/Meilensteine?

Alle Geschäftsbereiche erzielten im Geschäftsjahr 2024 deutliche Fortschritte. Mit dem hohen Auftragsbestand (123 Milliarden Euro) ist die Grundlage für künftiges Wachstum und steigende Profitabilität gelegt. Das Windgeschäft (Siemens Gamesa) macht bei der Neuausrichtung die erwarteten Fortschritte. Der Geschäftsbereich Gas Services verzeichnete ein weiteres starkes Auftragsjahr mit einem Wachstum auf vergleichbarer Basis von 28%, auf insgesamt 16,4 Milliarden Euro. Dazu zählt u.a. ein Großauftrag für Gasturbinen und Schlüsseltechnologien in Saudi-Arabien im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Der Geschäftsbereich Grid Technologies verzeichnete einige Großaufträge. Der Geschäftsbereich profitierte unverändert davon, dass die weltweiten Stromnetzkapazitäten ausgebaut werden müssen. Um der hohen Nachfrage gerecht werden zu können, wird Siemens Energy seine Produktionskapazitäten erweitern, u.a. durch die Erweiterung einer Fabrik in Indien sowie den Bau einer neuen Fabrik im US-amerikanischen Charlotte (North Carolina/USA). Außerdem hat die neue Fertigung für Vakuum-Schaltröhren in Berlin den Betrieb aufgenommen. Der Geschäftsbereich Transformation of Industry erzielte im vierten Quartal einen Rekordauftragseingang und übertraf damit deutlich den Wert des Vorjahres, hauptsächlich getrieben durch die Segmente Compression und Sustainable Energy Systems. Auch Siemens Gamesa hat seine positive Entwicklung fortgesetzt. Die Vertriebsaktivitäten für die 4.X-Onshore-Plattform wurden zum Ende des Geschäftsjahres mit zunächst geringem Volumen wieder aufgenommen, der Hochlauf des Offshore-Geschäfts wurde weiter fortgesetzt. Die Gewinnschwelle soll im Geschäftsjahr 2026 erreicht werden. Das Geschäftsjahr begann mit der Vereinbarung zwischen Siemens Energy und der deutschen Bundesregierung über Rückgarantien zur Sicherung des Wachstums und des wachsenden Auftragsbestands. Da diese Rückgarantien mit erheblichen Gebühren verbunden sind, beabsichtigen wir diese so schnell wie möglich wieder abzulösen.

Die Siemens Energy Aktie ist in 204 das hotteste Papier am Finanzmarkt. Was sind aus Ihrer Sicht die größten Faktoren gewesen, dass sich das Papier so fulminant entwickeln konnte?

    Wir haben offensichtlich einiges an Vertrauen am Kapitalmarkt zurückgewonnen, was wir vorher verloren hatten. Für uns ist wichtig, dass wir weiterhin unsere Hausaufgaben machen. Schritt für Schritt.

    Warum wird es keine Dividende geben in 2024?

      Unsere Dividendenpolitik sieht grundsätzlich eine Ausschüttung von 40 % bis 60 % des auf die Aktionäre der Siemens Energy AG entfallenden Gewinns nach Steuern vor. Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, der Hauptversammlung keine Dividendenausschüttung vorzuschlagen. Dieser Vorschlag berücksichtigt die Bedingungen der Bürgschaftsvereinbarung mit der deutschen Bundesregierung aus Dezember 2023, wonach für Geschäftsjahre, in denen durch die Bundesbürgschaft abgesicherte Garantien eines Bankenkonsortiums herausgelegt worden sind, keine Dividenden ausgeschüttet werden dürfen. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde aufgrund des Verlustes keine Dividende ausgeschüttet.

      Wo wird es mit Siemens Energy in den nächsten Jahren noch hingehen?

        Elektrifizierung ist das treibende Thema unserer Zeit, der Strombedarf wird sich laut Schätzung von Experten bis ungefähr 2050 verdoppeln. Wir sind mit unserem gesamten Portfolie hervorragend dafür aufgestellt, diese Nachfrage zu bedienen und von diesem Markt zu profitieren.

        Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Siemens Energy ein vergleichbares Wachstum der Umsatzerlöse im Bereich von 8% bis 10% und eine Ergebnismarge vor Sondereffekten zwischen 3% und 5%. Aufgrund positiver Sondereffekte aus der Trennung der Anteile von Siemens Limited in Indien erwartet Siemens Energy im Geschäftsjahr 2025 ein positives Ergebnis nach Steuern. Ohne diese positiven Sondereffekte wird ein Ergebnis nach Steuern erwartet, das an der Gewinnschwelle liegt.

        Für 2028 haben wir unsere Ziele angehoben. Wir erwarten dann auf vergleichbarer Basis ein durchschnittliches jährliches Umsatzerlös-Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.

        Die neuen Zielvorgaben sollen auch unsere Ambitionen untermauern, Mehrwert für Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen.

        TIPP: Interview mit Siemens Energy vom 27.03.2024

        DER NACHHALTIGE GELDANLAGE NEWSLETTER VON BOERSE-N.DE

        Der BOERSE-N-Newsletter ist der Newsletter zum Thema nachhaltige Geldanlage. Er informiert dich über alle wichtigen News rund um die Themen nachhaltige AktienFondsAnleihenBanken und was sonst noch zum Großthema nachhaltige Geldanlage dazugehört. 

        Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und sei immer up to date!

        ×