Ausschlusskriterien nachhaltiger Geldanlage

Welche Kriterien den Menschen beim Thema nachhaltige Geldanlage am wichtigsten sind, das verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Laut einer Studie des Forum Nachhaltige Geldanlage waren den Geldanlegern im Jahr 2018 die Themen Arbeitsrechtsverletzung, Korruption und Bestechung, Menschenrechtsverletzung, Umweltzerstörung, Kohle und Waffen und Rüstung am wichtigsten. Soll heißen, dass die Anleger diese Themen im Kontext mit nachhaltige Geldanlage vermeiden möchten. Weitere Themen waren Tabak, Kernenergie, Pornografie und Alkohol.

Wie sich nachhaltige Geldanlage aufsplittet

Laut dem IfD Allensbach besaßen in Deutschland in den Jahren zwischen 2015 und 2019 zwischen 7,21 und 8,31 Millionen Menschen in Deutschland Aktien.

Aktien sind hierbei allerdings nicht die Spitzenreiter bei der Geldanlage. Fondsanteile sind mit 40 Prozent die beliebteste Anlagemöglichkeit der Deutschen. Dahinter folgen die Anlageformen Sparkonto (37%), Aktien (35%), Tagesgeld (30%), Immobilien (27%), Festgeld (22%), Gold (18%), festverzinsliche Wertpapiere (12%), andere Edelmetalle (8%) sowie Kryptowährungen wie Bitcoin (4%).

Quelle: Bundesverband Deutscher Banken

Weiter: Nachhaltige Banken