2G Energy Aktienanalyse & Unternehmensvorstellung

Lies hier das Video-Transkript

Herzlich Willkommen zu BOERSE-N, deinem Portal rund um das Investieren in nachhaltige Aktien!

Mein Name ist Stefan Krick und ich betreue seit 2018 eins der größten investierbaren Muster-Portfolios auf der Social-Trading-Plattform wikifolio. Das wikifolio enthält nur Aktien, die für eine grüne und emissionsfreie Zukunft stehen. Wer mehr über mich, mein wikifolio und die Anlagestrategie erfahren möchte, den lade ich ein auf BOERSE-N oder mein Wikifolio zu gehen. Und nun zum Thema…

Wusstest du schon, dass sich mit Blockheizkraftwerken Wirkungsgrade von 80-95 % erzielen lassen, wohingegen konventionelle Gaskraftwerke nur 30-60 % erreichen? D.h. ein Großteil der eingesetzten Energie bleibt bei konventionellen Gaskraftwerken ungenutzt. Eine tolle Sache solche Blockheizkraftwerke oder?

Ein Unternehmen, welches genau solche Technologien anbietet, ist 2G Energy, welches ich heute kurz vorstellen möchte.

2. Was macht eigentlich 2G Energy?

Wie bereits erwähnt stellt 2G Energy Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, sogenannte Blockheizkraftwerke, her und vertreibt diese. Blockheizkraftwerke erreichen Gesamtwirkungsgrade von bis zu 95 %, da gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt wird.

2G Energy wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 an der Börse notiert. Der Unternehmenssitz ist in Heek, Nordrhein-Westfalen und es werden etwas mehr wie 900 Mitarbeiter beschäftigt. Pablo Hofelich ist seit Juni 2025 neuer CEO, nachdem der Gründer und langjährige COE Christian Grotholt in den Aufsichtsrat wechselt. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit ca. 570 Mio. €.

3. Warum ist 2G Energy wichtig für eine saubere Energiewende?

Das beste Mittel, Energie einzusparen ist, weniger Energie zu verbrauchen. Durch die hohen Wirkungsgrade der Blockheizkraftwerke wird kein unnötiger Rohstoff verbraucht. Aktuell dient als Brennstoff zumeist natürliches Gas, welches natürlich CO2 emittiert. Allerdings können die Blockheizkraftwerke von 2G Energy auch mit Biogas und Wasserstoffgas betrieben werden. D.h. wenn später mehr und mehr grüner Wasserstoff (d.h. aus erneuerbaren Energien hergestellt) zur Verfügung steht, können die Blockheizkraftwerke hocheffizient und CO2 neutral betrieben werden.

Ein weiterer Vorteil solcher Anlagen ist, dass diese dezentral Energie erzeugen können. D.h. unabhängig vom Stromnetz kann direkt vor Ort Energie erzeugt werden. Das ist besonders dort wichtig, wo das Stromnetz keine Kapazität mehr hat oder überlastet ist. 

4. Und nun ein paar kurze Zahlen, Daten und Fakten!

Seit dem Börsengang 2007 wächst 2G Energy stetig und profitabel. Dabei hat sich in den letzten Jahren das Wachstum sogar noch beschleunigt. Im GJ 2024 wurden bei einem Umsatz von 375 Mio. € 23 Mio. € Gewinn erzielt. Dieses Jahr sollen sogar 442 Mio. € Umsatz und 30 Mio. € Gewinn erzielt werden. Dies entspricht einem Wachstum von 15 % beim Umsatz und sogar 30 % beim Gewinn. Die deutliche Gewinnsteigerung ist ein Zeichen für eine starke Effizienz- bzw. Margenverbesserung.

Trotz dieser guten Aussichten ist die Aktie aktuell nicht zu hoch bewertet mit einem KUV von 1,5 und KGV von 24. 

Zudem ist 2G Energy finanziell gut aufgestellt. Die Eigenkapitalquote liegt konstant über 50 % und die Verschuldungsquote sogar nur bei 5 %. Die Eigenkapitalbasis wächst ebenfalls konstant Jahr für Jahr.

Ein kleines Schmankerl für alle Investoren ist auch die Tatsache, dass die Dividende nahezu jedes Jahr erhöht wird und aktuell bei 17 Cent liegt.

5. Wo liegen die Chancen & Risiken für Investoren

2G Energy ist kein Hype-Titel, sondern ein solide wachsender Green-Tech-Wert. 

Große Chancen bietet der Datencenter-Boom. Dem steigenden Strombedarf kommen die Netze nicht hinterher, weswegen mehr und mehr dezentrale Energieerzeugung gefragt sein wird. 2G Energy hat kürzlich eigens dazu den Geschäftsbereich Data Center Solutions gegründet, um Kunden passende Lösungen anbieten zu können.

Zudem hat 2G Energy letztes Jahr den Großwärmepumpenhersteller NRGTEQ übernommen. Hintergedanke ist, dass man ein Komplettanbieter für dezentrale Energieversorgungskonzepte werden möchte. Im Frühjahr wurde das „Green Cube Konzept“ vorgestellt, bei dem Großwärmepumpe und Blockheizkraftwerk zusammen in einem Container verbaut sind.

Zudem denkt man schon an die Zukunft, indem man garantiert, dass alle Blockheizkraftwerke einfach und schnell auf 100 % Wasserstoff umgestellt werden können.

Risiken sehe ich eigentlich nur darin, dass die Konjunktur nicht weiter anzieht oder die Politik mal wieder irgendwelche Regelungen für ein nicht vorhandenes Problem schafft. 

6. Fazit & Ausblick

2G Energy ist ein spannendes mittelständisches Unternehmen mit Technologiekompetenz und echtem Impact auf die Energiewende. Die Blockheizkraftwerke von 2G Energy sind nicht nur energieeffizient, sondern können mit grünem Wasserstoff auch 100 % CO2 neutral betrieben werden. Für langfristig orientierte Anleger ist 2G Energy auf jeden Fall einen Blick wert.

Machts gut und bis zum nächsten Mal.

Weitere Informationen zu 2G Energy

2G Energy

2G Energy

Fluence Energy ist ein global führender Anbieter skalierbarer Energiespeicherlösungen, digitaler Optimierungssoftware und umfassender Services für erneuerbare Energien – entwickelt von Siemens und AES zur Unterstützung der globalen Energiewende.

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Newsletter

Der nachhaltige Geldanlage Newsletter von boerse-n.de

Der boerse-n-Newsletter ist der Newsletter zum Thema nachhaltige Geldanlage. Er informiert dich über alle wichtigen News rund um die Themen nachhaltige AktienFondsAnleihenBanken und was sonst noch zum Großthema nachhaltige Geldanlage dazugehört.

Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und sei immer up to date!

[newsletter_form]