Nachhaltige Banken haben eine Hochphase. Wir stellen alle grünen Banken in Deutschland vor und beleuchten deren nachhaltiges Geschäftsmodell.
Viele Menschen hinterfragen heutzutage die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen, Banken sind hiervon natürlich nicht ausgenommen. Spätestens seit dem Bankencrash 2008 wollen viele Anleger wissen, was mit ihrem Geld passiert.
Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds und Mandate in Deutschland
Das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds und Mandate in Deutschland steigt seit 2009. 2018 betrug das Anlagevolumen in Mandate 88.8 Mrd. Euro und das der Investmentfonds immerhin noch 44,7 Mrd. Euro. (Quelle: FNG)

Eine Übersicht der nachhaltigen Banken in Deutschland

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Triodos Bank
Die Triodos Bank ist seit ihrer Grüdung 1980 am wachsen. Ihr Geschäftsvolumen betrug 2018 15.543 Millionen Euro. Der Gewinn betrug jedoch 2018 nur 38,6 Millionen Euro. Die Anzahl der vergebenen Kredite der Triodos Bank betrug 2018 68.751. (Quellen: Triodos Bank).
GLS Bank
Die Triodos Bank ist ebenfalls seit Jahren am wachsen. Ihre Bilanzsumme betrug 2018 5.681,4 Millionen Euro. Der Bilanzgewinn betrug 2018 9.051 Euro. Die Kundenkredite der GLS Bank betrug 2018 3.353,2 Millionen Euro. (Quellen: GLS Bank).

UmweltBank
Auch die UmweltBank wächst als nachhaltige Bank seit Jahren. Die Bilanzsumme der UmweltBank betrug 2018 3.699 Millionen Euro. Das Geschäftsvolumen der UmweltBank betrug 2018 4.119 Millionen Euro. Die Anzahl der vergebenen Kredite der UmweltBank betrug 2018 2.895 Millionen Euro. (Quellen: UmweltBank).
EthikBank & Steyler Bank
Das Volumen der Kundeneinlagen bei der EthikBank betrug 2018 216,4 Millionen Euro. Das Volumen der vergebenen Kredite bei der EthikBank ist seit 2012 stark wachsend. 2012 betrug es lediglich 9,3 Millionen Euro, 2018 waren es bereits 49,2 Millionen Euro. Die Entwicklung der Steyler Bank betrug 2018 281,4 Millionen Euro. (Quellen: Steyler Bank).
ProCredit Bank Gruppe erzielt in 2019 gutes Wachstum und ein solides Finanzergebnis
- Kundenkreditportfolio wächst um 10,3 %, Kundeneinlagen um 14,2 %
- Konzernergebnis liegt mit 54,3 Mio. EUR am oberen Ende des prognostizierten Korridors
- Konzernergebnis reflektiert Aufwendungen aus den zum Anfang des Jahres geplanten und erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierungsmaßnahmen
- Fortschritte bei der Erreichung der gruppenweiten SDG Ziele heute in separatem Impact Report 2019 veröffentlicht
Die schwerpunktmäßig in Südost- und Osteuropa tätige ProCredit Gruppe verzeichnete 2019 ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr. Das Wachstum im Kundenkreditportfolio entsprach mit 448 Mio. EUR bzw. 10,3 % den gesteckten Zielen (2018: 482 Mio. EUR bzw. 12,3 %). Das Konzernergebnis lag mit 54,3 Mio. EUR am oberen Rand des Prognosekorridors und entspricht einer Eigenkapitalrendite von 6,9 % (2018: 54,5 Mio. EUR / 7,6 %). Die Aufwendungen aus den zum Anfang des Jahres 2019 geplanten Restrukturierungsmaßnahmen realisierten sich erwartungsgemäß und prägten das Konzernergebnis. Umweltstandards der ProCredit
Tomorrow
Die Tomorrow Bank folgt vom Geschäftsmodell sicherlich dem sehr erfolgreichen Banken-Startup N26, nur eben mit der Kernkompetenz auf nachhaltige Geldanlage. Tomorrow verknüpft als erster europäischer Akteur die beiden Themen „Mobile Banking“ und „Nachhaltige Finanzen“. Zum Start bietet Tomorrow seit November 2018 ein mobiles Girokonto, perspektivisch wird eine umfassende digitale Finanz-Plattform daraus entstehen. Tomorrow, der erste nachhaltige Mobile-Banking-Anbieter, läutet die nächste Wachstumsphase ein und schließt erfolgreich eine Series-A-Investitionsrunde über 8,5 Millionen Euro ab. Zu den Investoren gehören der Londoner Environmental Technologies Fund (ETF) und der Energiewende-Pionier Matthias Willenbacher. „

OIKO CREDIT
● | Bilanzsumme | 1.310,4 Millionen € |
● | Projektfinanzierungen | 1.064,6 Millionen € |
● | Mitgliederkapital | 1.129,8 Millionen € |
● | Nettoliquidität in % der Bilanzsumme | 19,6% |
● | Partner insgesamt | 674 |
● | Durchschnittlich ausstehende Finanzierungen je Partner¹ | 1,6 Millionen € |
● | Ausfallgefährdete Projekte (Zahlungsverzug über 90 Tage) | 5,4% |
Lesen Sie auch: Nachhaltige Broker in Deutschland
DER NACHHALTIGE GELDANLAGE NEWSLETTER VON BOERSE-N.DE
Der BOERSE-N-Newsletter ist der Newsletter zum Thema nachhaltige Geldanlage. Er informiert dich über alle wichtigen News rund um die Themen nachhaltige Aktien, Fonds, Anleihen, Banken und was sonst noch zum Großthema nachhaltige Geldanlage dazugehört.
Abonniere jetzt kostenlos unseren Newsletter und sei immer up to date!