Industrie De Nora Aktie
Industrie De Nora S.p.A. ist ein 1923 in Mailand gegründetes Elektrochemieunternehmen. Mit weltweit führenden Elektroden- und Wassertechnologien unterstützt es industrielle Prozesse, Wasserbehandlung und grünen Wasserstoff – global aktiv und innovationsstark.

Überblick / Unternehmensprofil
Name: Industrie De Nora S.p.A.
Ticker / Börsenkürzel: DNR (Borsa Italiana FTSE Italia Mid Cap), ISIN IT0005186371
Hauptsitz: Mailand, Italien
Gründung: 1923 von Oronzio De Nora – Weltmarktführer in Elektrodenherstellung und Elektrochemie Wikipédia
Mitarbeiterzahl: ca. 2.010 (2022)
CEO: Paolo Dellachà (Chief Executive Officer)
Umsatz 2024: €862,6 Mio. (+0,7 %) gegenüber 2023
Kurz: De Nora ist ein global tätiger Anbieter elektrotechnischer Systeme (Elektroden, Wassertechnik, grüne Wasserstoffanlagen) mit starker Marktposition in Elektrochemie und industriellen Anwendungen.
Geschäftsmodell & Marktposition
Führender Hersteller elektromechanischer Elektroden (~53 % Umsatzanteil), anwendbar u.a. in Chlor-Alkali, Energiespeicherung, Bergbau & Zellproduktion denora Wikipedia
Water Technologies (~35 %): Wasseraufbereitung, Schwimmbad-Technologien, Filtration für Industrie & Kommunen windpress.fra1.cdn.digitaloceanspaces.com denora
Energy Transition: Lieferung von Elektrolyseanlagen (z. B. NEOM Großprojekt in Saudi-Arabien, 2,6 GW produziert) für grünen Wasserstoff Wikipedia
Hohe geografische Diversifikation mit Präsenz in Europa, Nordamerika, Asien, Südamerika & MENA-Regionen Wikipédia
Finanzkennzahlen
Nachhaltigkeit & ESG
-
De Nora fördert Wasserstoffproduktion und Wasseraufbereitung auf Basis nachhaltiger Elektrochemie-Technologien; Installationsanteil geplanter Photovoltaik auf Betriebsstandorten zur Energieoptimierung Wikipedia
-
Elektrode- und Water Technologies Geschäftsbereiche tragen zur CO₂-Reduktion in industriellen Wertschöpfungsketten bei; klare ESG-Strategie in Produktentwicklung & Reporting exportiert ökologischen Impact
Chancen & Risiken für Anleger
🟢 Chancen
Solide Ertragskraft bei Kernsegmenten: Electrode & Water Technologies zeigen Rising Margins & stabile Nachfrage windpress.fra1.cdn.digitaloceanspaces.com denora
Positiver Trend Green Hydrogen via Projekte wie NEOM & Lithium-Aufbereitung stärkt langfristige Wachstumsperspektive Wikipedia Investing.com Australia
Cash-generierende Bilanz mit niedriger Verschuldung und rückläufigem operativen Cashflow deckt Dividendenpotenzial
🔴 Risiken
Zyklusabhängigkeit bei Großprojekten & Elektrolyseaufträgen → erhöhte Volatilität beim Backlog und Margendisziplin denora Reuters
Segment „Energy Transition“ noch profitabel schwach (-10 % Marge Q1/2025), benötigt Skalierung und Umstrukturierung denora
Wechselkurseffekte (insb. JPY bei Japan-Geschäften) sowie geopolitische Unsicherheiten können Umsatz und RoE beeinflussen
Aktuelle Entwicklungen & News
Q1 2025 Highlights: Umsatz €200,4 Mio. (+6 %), Adj EBITDA €39,4 Mio. (19,7 % Marge), bestätigt 2025-Guidance denora
H1 2025 Präsentation: Finales Backlog €521,8 Mio., davon 61 % realisierbar bis Ende 2025; EBITDA-Guidance auf 17–18 % nach oben korrigiert Investing.com Australia
Neuer Markt Lithium-Recycling: erster Auftrag über Lithium-Wiederaufbereitungsanlage für Japan 2025 Investing.com Australia
Analystenmeinungen & Ausblick
Guidance bestätigt: Umsatzwachstum 2025 im niedrigen einstelligen Bereich; EBITDA-Marge angehoben auf 17–18 % denora Investing.com Australia
Bewertungskennzahlen: moderates P/E (lt. AlphaSpread ca. 16×), P/S ~1,5, Return-on-Equity ~8–9 %, EBITDA-Multiple ca. 7–8× Investing.com StockAnalysis Reuters
Mehrheit der Analysten bewertet Aktie als Hold, Upside begrenzt durch zyklische Auftragsspitzen
Fazit
Warum interessant?
De Nora kombiniert technologische Nischenführerschaft im Bereich Elektroden, Wassertechnologien und grüner Wasserstofftechnik mit stabiler Profitabilität und gesunder Verfassung – zentrale Ausrüstungslieferant für industrielle Dekarbonisierung.
Für welchen Anlegertyp?
Langfristig orientierte Investoren, die von nachhaltigen Technologieträgern profitieren wollen
Impact-Investoren, die in Wasserstoff- und Wasseraufbereitungs-Lösungen mit ESG-Relevanz investieren
Value-Investoren, die mit konservativer Bilanz, P/E um 16 und klarer Margenstrategie Chancen auf solide Rendite sehen