GTT Gaztransport & Technigaz Aktie

Gaztransport & Technigaz (GTT) ist ein französisches Ingenieurunternehmen und globaler Marktführer für kryogene Membran‑Containmentsysteme – vor allem für LNG‑Transport und -Speicherung auf Schiffen sowie stationären Tanks, ergänzt durch digitale, Schulungs‑ und Wasserstofflösungen.

Gaztransport & Technigaz (GTT)

Überblick / Unternehmensprofil

  • Name: Gaztransport & Technigaz SA (kurz GTT)

  • Ticker / Börsenkürzel: GTT (Euronext Paris), ISIN FR0011726835 gtt.fr

  • Hauptsitz: Saint‑Rémy­‑lès‑Chevreuse, Frankreich

  • Gründung: Fusion von Technigaz & Gaztransport im Jahr 1994 (Technigaz gegründet 1963, Gaztransport 1965) gtt.fr

  • Mitarbeiterzahl: ca. 550–600 (2022/23) FT Märkte

  • CEO / Geschäftsführung: Philippe Berterottière (Chairman & CEO)

  • Umsatz 2024: €641,4 Mio. (↑ +50 % ggü. 2023: €427,7 Mio.) FT Märkte

Kurz: GTT ist Weltmarktführer im Bereich kryogener Membrantechnologie für den LNG-Transport und -Speicherung, mit Lizenzmodellen, digitalem Service-Portfolio und Wachstumsdivisionen in Wasserstoff und Schiffsdatenanalyse.

  • Führende Ingenieurgesellschaft für hochsichere Membran‑Containmentsysteme in LNG-Tankern (z. B. Mark III, NO96) sowie FLNG, FSRU und Landtanks gtt.fr Wikipédia

  • Lizenz- und Royalty‑Geschäftsmodell (ca. 96 % des Umsatzes) plus Dienstleistungen (Engineering, Training, Digital Services) Wikipédia FT Märkte

  • Marktanteil: ca. 80–95 % der weltweiten LNG‑Containmentsysteme bei über 500 Schiffen weltweit Wikipedia

  • Tochtergesellschaften und Beteiligungen: Elogen (Elektrolyseure), Cryovision, Ascenz, Marorka, OSE Engineering – Einstieg in Wasserstoff & Smart Shipping gtt.fr

  • Innovationstreiber mit 62 neuen Patenten in 2024 (insgesamt über 2.200 Patente), Fokus auf LNG‑Containment, Wasserstoff und Digitalisierungsservices gtt.fr Wikipedia

  • Technische Rolle bei energieträgerübergreifender Infrastruktur – LNG-Fuel-Schiffe, digitale Optimierung, Elektrolysetechnologie via Elogen gtt.fr Wikipédia

🟢 Chancen

  • Extrem hohes Marktpotenzial im globalen LNG-Schifffahrtsmarkt (Orderbuch ca. €2 Mrd.) mit hoher Margensicherheit und wiederkehrenden Einnahmen aus Lizenzgebühren gtt.fr FT Märkte

  • Digitalisierung und neue Technologien bei Schiffsbetrieb und Wasserstoff-Projekten (Elogen) schaffen Diversifikation FT Märkte Wikipédia

  • Attraktive Cash-Generierung und hohes dividendenfähiges Nettoeinkommen mit Ausschüttungsquote von ≥ 80 % für 2024/25 geplant gtt.fr FT Märkte

🔴 Risiken

  • Zyklusabhängiges Revenuemodell durch Bestellung von LNG-Neubauten – Auftragspotenzial schwankt mit globaler Gasnachfrage & Schiffsbauzyklen.

  • Elogen, die Wasserstoff-Elektrolyzersparte, erwirtschaftete 2024 ein negatives EBITDA von etwa –€33 Mio.; Restrukturierung ist im Gange. gtt.fr

  • Konkurrenz durch alternative Technologien (z. B. kugelförmige Tanks), politische Änderungen im LNG-Transport (z. B. Regulierung, Umweltauflagen)

  • Guidance 2025: Umsatz €750–800 Mio., EBITDA €490–540 Mio.; Dividende ≥ 80 % des Net Income investing.com gtt.fr FT Märkte

  • Bewertungskennzahlen: sehr hoher Free Cash Flow, P/E deutlich attraktiv nach starkem Gewinnanstieg (etwa 6× P/E laut AlphaSpread) www.alphaspread.com

  • Analysen bewerten die Aktie als „Hidden Champion“: 3 von 5 Analysten empfehlen Buy, Rest halten Empfehlung; Upside nach jüngster Kursrallye jedoch nur noch rund +3 % DIE WELT

  • KGV liegt ca. bei 21× (über SDAX-Durchschnitt), was bei erwarteten Gewinnwachstumspotenzialen eingeschränkt attraktiv wirken kann DIE WELT

Warum interessant?

GTT ist ein hoch profitabler Marktführer mit fast monopolistischer Stellung im LNG-Containment-Geschäft. Stabiler Cashflow, saubere Bilanz und langfristiger Backlog bieten Aktieninhabern sowohl Sicherheit als auch Wachstumspotenzial – ergänzt durch Diversifikation in Wasserstoff und Datenservices.

Für welchen Anlegertyp?

  • Langfristige Infrastruktur‑Investoren, die von stabilen Lizenzflows profitieren möchten,

  • Value‑orientierte Dividendenanleger, dank hoher Ausschüttung (~80 % des Gewinns),

  • Impact‑Investoren, die saubere Energietransporte und decarbonisierte Technologien unterstützen.

Verpasse diese Grüne-Aktien-Tipps nicht!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.