Alfen Aktie
Alfen ist ein niederländisches Technologieunternehmen, das seit 1937 an der Spitze der europäischen Energiewende steht. Mit Fokus auf Smart Grid‑Lösungen, modulare Energiespeichersysteme („TheBattery“) und Ladeinfrastruktur für Elektromobile bietet Alfen nahtlos integrierte Lösungen entlang der gesamten Energieversorgungskette.

Überblick / Unternehmensprofil
Name: Alfen N.V.
Ticker / Börsenkürzel: ALFEN (Euronext Amsterdam), ISIN NL0012817175
Hauptsitz: Almere, Niederlande
Gründung: 1937 (mit Fokus auf Energie- und Netzlösungen seit mehreren Jahrzehnten)
Mitarbeiterzahl: ca. 1.800 (2024) – v.a. in Europa (NL, BE, DE)
Geschäftsführung: Marco Roeleveld (CEO), Michelle Lesh (CCO bis Juni 2025), + CFO/CIO
Umsatz 2024: €487,6 Mio. (−3,3 % ggü. 2023), Adjusted EBITDA €28,5 Mio. (5,8 % Marge) alfen.com Fintel MarketScreener Contentstackalfen.com
Kurz: Alfen ist niederländischer Komplettanbieter von Infrastruktur für Energienetze, Energiespeicher und Ladeinfrastruktur.
Geschäftsmodell & Marktposition
Drei Geschäftssegmente: Smart Grid Solutions (Umspannwerke/Substationen), EV Charging (Ladeinfrastruktur, auch V2G-ready), Energy Storage Systems (große Batteriespeicher) Contentstack alfen.com
Komplettlösungen: Entwicklung, Produktion, Installation und Dienstleistungen in Europa (NL, BE, DE, FR, Nordics) Contentstack
2024 Installation von über 3.500 Stationen, ca. 147.000 Ladestationen, Energiespeichersysteme bis ~126 MWh umgesetzt Contentstack
Positionierung als Technologievorreiter in modularen Netzlösungen, EV-Lösungen und Großspeicherprojekten.
Finanzkennzahlen
Nachhaltigkeit & ESG
Sustainability Statement 2024 veröffentlicht, CSRD-kompatibel, SBTi-validierte Klimaziele (Science Based Targets Initiative) – CO₂-Emissionen ambitioniert reduziert Contentstack
Fokus auf robuste Netz-Infrastruktur, langlebige Produkte, Recycling und Emissionsreduktion durch erneuerbare Energienutzung.
Chancen & Risiken für Anleger
🟢 Chancen
Stabile Nachfrage nach Smart Grid‑Substations zur Netzverstärkung und Flexibilisierung
Wachstum im EV-Charging-Bereich inkl. V2G‑fähiger Produkte sowie Großspeicherprojekte (z. B. 100 MW / 200 MWh für TenneT geplant für 2026) alfen.com
Verbesserte Profitabilität mittel- bis langfristig (Marge auf 5–8 % in 2025, dann Richtung Low‑Double‑Digits laut Ziel) Fintel Contentstack alfen.com
🔴 Risiken
Marktbedingungen: schwächerer EV‑Marktwachstum in Europa, Verzögerungen bei Speicherprojekten, Engpässe bei Genehmigungen alfen.comMarketScreener
Operative Herausforderungen: Margendruck durch Garantierückstellungen (Wasserschäden, veraltete Bestände), hoher Kostendruck bei sinkenden Preisen Contentstack MarketScreener
Analystenkonsens überwiegend „Underperform“ oder „Moderate Sell“, Preisziele weit gestreut, hohe Bewertungsmultiples ≈ hohes Risiko bei Gewinnrevisionen TipRanks MarketScreener
Aktuelle Entwicklungen & News
2024 Guidance-Anpassung: Umsatzziel neu €485–520 Mio.; tatsächliches Umsatzende bei €487,6 Mio.; EBITDA-Marge tiefer als erwartet (5,8 %) ~ Einmaleffekte & Verzögerungen Reuters MarketScreener Contentstack
Q1 2025 Trading Update: Umsatzrückgang, Kostensenkungsprogramme umgesetzt, Largest ESS-Auftrag für 2026 gewonnen (100 MW/200 MWh) alfen.com alfen.com
Analystenmeinungen & Ausblick
Konsens von 9 Analysten: Underperform / Sell, durchschnittliches Kursziel €12,10 (~+11 %) bei erheblicher Streuung zwischen €8 und €16 MarketScreener Fintel
TippRanks: Moderate Sell basierend auf 4 Analysten TipRanks
Mittelfristige Ambition: ab 2026–27 Wachstum von 5–10 % p.a., Verbesserung der EBITDA-Marge Richtung Niedrig‑Zweistellig, CAPEX <4 % Umsatz Contentstack
Fazit
Warum interessant?
Alfen ist technischer Kernlieferant für Netz, Laden und Speicher – Schlüsselbereiche der Energiewende. Die starke Infrastruktur-Position und ein Auftrag für das größte ESS-Projekt versprechen Potenzial – trotz kurzfristiger Herausforderungen.
Für welchen Anlegertyp?
Technologie- und Infrastruktur-Investoren, die im europäischen Energiewende‑Ecosystem setzen
Turnaround‑Spekulanten, die auf Margenverbesserung und stabilere Umsetzung hoffen
Value‑bewusste Anleger mit Risikoneigung: hoher Bewertungsdruck könnte bei Wende zu starkem Upside führen